Warum wir die Exportbeschränkungsfunktion brauchen
1. In einigen Ländern kann die lokale Vorschriften die Menge des PV-Kraftwerks einschränken oder keinerlei Einspeisung zulassen, während die Verwendung der PV-Leistung für die Selbstverschärfung zulässt. Daher kann das PV-System ohne eine Exportbeschränkungslösung nicht installiert werden (wenn keine Einspeisung zulässig ist) oder sind begrenzt.
2. In einigen Bereichen sind die Anpassungen sehr niedrig und das Anwendungsprozess ist sehr kompliziert. Einige der Endbenutzer bevorzugen es, Solarenergie nur für den Selbstverbrauch zu verwenden, anstatt sie zu verkaufen.
Diese Fälle haben Wechselrichterhersteller dazu veranlasst, eine Lösung für Null Export- und Export -Leistungsgrenze zu finden.
1. Beispiel für Einschränkungsbeschränkungen
Das folgende Beispiel zeigt das Verhalten eines 6 -kW -Systems; mit einer Einspeisungsgrenze von 0W- kein Einspeisung in das Netz.
Das Gesamtverhalten des Beispielsystems während des Tages ist in der folgenden Tabelle zu sehen:
2. Schlussfolgerung
Renac bietet eine Exportbeschränkungsoption an, die in die RENAC -Inverter -Firmware integriert ist und die PV -Stromerzeugung dynamisch anpasst. Auf diese Weise können Sie mehr Energie für die Selbstverschärfung verwenden, wenn die Lasten hoch sind, und gleichzeitig die Exportlimit beibehalten, wenn die Lasten niedrig sind. Machen Sie das System Zero-Export oder begrenzen die Exportleistung auf einen bestimmten festgelegten Wert.
Exportbeschränkung für RENAC -Einphasen -Wechselrichter
1. Kaufen Sie das CT und das Kabel bei Renac
2. Installieren Sie den CT am Netzverbindungspunkt
3. Setzen Sie die Funktion zur Exportgrenze auf Wechselrichter
Exportbeschränkung für RENAC -Dreiphasen -Wechselrichter
1. Kaufen Sie Smart Meter bei Renac
2. Installieren Sie den dreiphasigem Smart Meter am Netzverbindungspunkt
3. Setzen Sie die Funktion zur Exportgrenze auf dem Wechselrichter