Was ist ein „Isolationsfehler“?
In Photovoltaiksystemen mit einem wechseltersfreien Wechselrichter ist der DC vom Boden isoliert. Module mit fehlerhafter Modulisolierung, ungeschützten Drähten, defekten Leistungsoptimierern oder einem internen Verstärker können zu einer DC -Strömungsleckage (PE - Schutzerde) führen. Ein solcher Fehler wird auch als Isolationsfehler bezeichnet.
Jedes Mal, wenn der RENAC-Wechselrichter den Betriebsmodus eingeht und mit der Stromversorgung beginnt, wird der Widerstand zwischen dem Boden und den DC-Stromleitern überprüft. Der Wechselrichter zeigt einen Isolationsfehler an, wenn er einen Gesamt -kombinierten Isolationswiderstand von weniger als 600 kΩ in Einphasen -Wechselrichtern oder 1 mΩ in drei Phasen -Wechselrichtern erkennt.
Wie tritt ein Isolationsfehler auf?
1. Bei feuchtem Wetter steigt die Anzahl der Vorfälle mit Systemen mit Isolationsfehlern. Ein solcher Fehler nachzuspüren, ist nur im Moment möglich, in dem er auftritt. Oft wird es morgens einen Isolationsfehler geben, der manchmal verschwindet, sobald sich die Feuchtigkeit auflöst. In einigen Fällen ist es schwierig, herauszufinden, was den Isolationsfehler verursacht. Es kann jedoch häufig auf schlechte Installationsarbeiten gelenkt werden.
2. Wenn die Abschirmung der Verkabelung während des Anpassung beschädigt ist, kann ein Kurzschluss zwischen DC und PE (AC) auftreten. Das nennen wir einen Isolationsfehler. Neben einem Problem mit der Kabelabschirm kann auch ein Isolationsfehler durch Feuchtigkeit oder eine schlechte Verbindung im Anschlussbox der Solarpanel verursacht werden.
Die Fehlermeldung, die im Wechselrichterbildschirm angezeigt wird, ist „Isolationsfehler“. Aus Sicherheitsgründen, solange dieser Fehler besteht, wandelt der Wechselrichter keine Leistung um, da es möglicherweise lebensbedrohlich an den leitenden Teilen des Systems vorliegt.
Solange nur eine elektrische Verbindung zwischen DC und PE besteht, besteht keine unmittelbare Gefahr, da das System nicht geschlossen ist und kein Strom durch sie fließen kann. Trotzdem sind immer Vorsicht geboten, weil es Gefahren gibt:
1. Ein zweiter kurzer Kurzschluss zur Erde ist PE (2) aufgetreten, der durch die Module und Verkabelung einen Kurzschlussstrom erzeugt. Dies erhöht das Feuerrisiko.
2. Das Berühren der Module kann zu schweren Körperverletzungen führen.
2. Diagnose
Verfolgung eines Isolationsfehlers
1. Schalten Sie die Wechselstromverbindung aus.
2. Messen und notieren Sie sich die offene Spannung aller Saiten.
3.. Trennen Sie die PE (AC Earth) und jede Erdung vom Wechselrichter. Lassen Sie den DC verbunden.
- Rote LED leuchtet auf, um einen Fehler zu signalisieren
- Die Isolationsfehlermeldung wird nicht mehr angezeigt, da der Wechselrichter keine Lesung zwischen DC und AC mehr durchführen kann.
4. Trennen Sie die gesamte DC-Verkabelung, halten Sie DC+ und DC von jeder Schnur zusammen.
5. Verwenden Sie einen DC -Voltmeter, um die Spannung zwischen (AC) PE und DC (+) und zwischen (AC) PE und DC zu messen - und notieren Sie beide Spannungen.
S. Diese Saiten haben einen Isolationsfehler. Die gemessenen Spannungen können dazu beitragen, das Problem zu verfolgen.
Zum Beispiel:
Saite mit 9 Sonnenkollektoren UOC = 300 V
PE und +DC (v1) = 200 V (= Module 1, 2, 3, 4, 5, 6,)
PE und –dc (v2) = 100 V (= Module 7, 8, 9,)
Dieser Fehler befindet sich zwischen Modul 6 und 7.
VORSICHT!
Das Berühren von nicht isolierten Teilen der Schnur oder des Rahmens kann zu schweren Verletzungen führen. Verwenden Sie geeignete Sicherheitsausrüstung und sichere Messinstrumente
7. Wenn alle gemessenen Zeichenfolgen in Ordnung sind und Wechselrichter immer noch den Fehler „Isolationsfehler“, Wechselrichterhardwareproblem auftritt. Rufen Sie den technischen Support an, um den Ersatz anzubieten.
3. Schlussfolgerung
„Isolationsfehler“ ist im Allgemeinen das Problem auf der Solarpanelseite (nur wenige Wechselrichterprobleme), hauptsächlich aufgrund feuchter Wetters, Probleme mit Solarpanet, Wasser in der Kreuzungskiste, Sonnenkollektoren oder Kabel.